Das Rettungshundeteam sucht noch lebende vermisste Personen. Personen können auf grosser Fläche wie Wald, Wiese oder Acker vermisst werden, sie können aber auch unter Trümmern liegen nach dem Einsturz eines Gebäudes.
Wir arbeiten freiwillig und ehrenamtlich, vorwiegend in unserer Freizeit. Es muss regelmässig trainiert werden für den Menschen, für seinen Partner den Hund, wie aber auch für ein gutes, aufeinander abgestimmtes Team. So halten wir uns fit, damit wir im Ernstfall helfen können.
Bis zum April 2007 war uns die Rettungshundearbeit völlig unbekannt. Naja, gut, Steffi hatte ein wenig Vorerfahrung damit als Opfer... Und zuerst wollte sie das auch gar nicht mit mir machen (ich war ja schon sooo alt...). Nur ein wenig Unterordnung, also Fuss, Platz, Sitz und so. Sie sagt immer, wenn man einen Hund hat - noch dazu einen grossen - muss der Hund hören. Und sie sagt: Das lernt man am Besten gemeinsam. Na, ok. Mit diesen Begriffen hatte ich schon etwas Vorerfahrung gesammelt: Du kannst das tun um Punkte beim Chef zu sammeln... Gibt es was wichtigeres (eine schicke Hündin oder ein anderer Rüde zum Beispiel) kannst du es bleiben lassen.
Uiuiui! Der Steffi gefiel das überhaupt gar nich.... Die kam mir plötzlich mit Laufleinen... Mit Tadel... Mit Lob.... Und nannte das: Konsequenz...
Naja, hat nicht lang gedauert, bis ich gemerkt hab, dass sie jetzt mein Rudelführer ist. Und ich glaube, sie liebt mich so sehr, wie ich sie!
Naja, das wollte ich dir gar nicht erzählen, ich wollte ja über meine Arbeit als Rettungshund schreiben. Also, beim Trainieren waren wir meistens mit Siska und Achim unterwegs. Im Wald, auf Feldern. Und da ich mich mit Siska immer so gefreut hab, wenn sie jemanden Suchen durfte, hat mich Steffi mal den Achim suchen lassen. Das hat mir vielleicht Spass gemacht - Ab durch die Mitte, über Äcker, Wiesen oder durch den Wald - so schnell ich nur konnte! Und dann hat Achim, als ich ihn gefunden hatte, mit mir und meinem Lieblingsspielzeug gespielt! Dann durfte ich auch noch mit Steffi zerren! Und DIE hat sich vielleicht gefreut....
Das war der Anfang, irgendwann im Herbst 2007...
Nun bin ich mit Steffi seit März 2008 bei der Hundestaffel in der freiwilligen Feuerwehr. Hier müssen wir beide verschiedene Prüfungen ablegen. Ein paar haben wir schon. Steffi ist Truppmann, ich bin Begleithund.
Im Jahr 2009 haben wir auch die restlichen Prüfungen gemacht und bestanden, damit wir beide im Ernstfall zum Einsatz mitdürfen.