Startseite
Wir
Deutscher Schäferhund
Riesenschnauzer
Ein Tier als Familienzuwachs
Rettungshundearbeit
Links unserer Freunde
Gästebuch
Impressum
Anfahrt


Der Schäferhund ist ein sehr vielseitiger, so genannter: Gebrauchshund. Er wird überall auf der Welt als Spürhund,  Hütehund, Wachhund , Blindenhund  und Rettungshund eingesetzt.


Der Schäferhund ist sehr intelligent, mutig und zuverlässig.


Er  braucht eine gründliche, sorgfältige und konsequente Erziehung und kann dann ein sehr gehorsamer und treuer Familienhund sein.

Der Schäferhund braucht regelmässige Fellpflege. Mindestens einmal pro Woche sollte er gebürstet werden. Ist er hauptsächlich in der Wohnung, kann es sein, dass er das ganze Jahr über Haare verliert und deine Wohnung dementsprechend aussieht.

Eine leider oft vorkommende Krankheit beim Schäferhund ist die Hüftgelenksdysplasie (HD). Um dies zu vermeiden, solltest du  vor dem Kauf eines reinrassigen Schäferhundes deinen Züchter diesbezüglich fragen, da diese Krankheit vererbbar ist. Ist es ein guter Züchter, wird er hierzu Auskunft geben. Die ehrlichen Züchter achten alle darauf, dass sie nur HD freie Tiere zur Zucht auswählen.

Ansonsten solltest du alleWelpen, die gross in ihrer Statur werden, bis zu einem halben Jahr mehr tragen. Zieh- Hüpf- und Zerrspiele solltest du in dieser Zeit unterlassen. Auch gezielter Hundesport sollte erst mit ca. 1 Jahr beginnen. Alle Gehorsamsübungen wie Sitz, Platz, Aus, usw. dagegen können in dieser Zeit spielend immer wiederholt werden.




Bei der Ernährung solltest du darauf achten, dass du nicht zu lange Welpenfutter gibst und nicht alle Welpenfutter gleich gut sind. Das Welpenfutter hat einen Proteingehalt von bis zu 30%. Das führt zu schnellem Wachstum und das wiederum ist nicht gut für die Knochen. Ein normales Futter hat einen Proteingehalt von ca. 20%. Hierzu findest zu viele Informationen im Netz, wie auch beim Tierarzt.